Homepage von

Jahreis

Manfred Jahreis

Home
Möbio-Möbel
Lehrerseite
Schülerseite
News & aktuelles
Bilder
email
strobel
strobel2

Strobel Fensterbau GmbH
Am Haldenbach 24
86825 Bad Wörishofen-Kirchdorf
Tel.: 08247/39010
Fax: 08247/390149

Am Dienstag, dem 8. Februar 2000 führte die Klasse 8C II die Erkundung der Strobel Fensterbau GmbH, Bad Wörishofen-Kirchdorf, durch Diese Erkundung stellte eine praktische Erweiterung der bisher im Unterricht erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten über die Thematik “Aufbau und Aufgaben eines Fertigungsunternehmens” dar. Hier lernten die Schüler die ersten innerbetrieblichen Vorgänge kennen, eigneten sich betriebswirtschaftliche Kenntnisse an und gewannen einen ersten Einblick in die moderne Arbeitswelt. Dabei sollte den Schülern auch die Verantwortung der Produzenten für die Umwelt bewusst werden. Sie erkennen nun, dass die vielschichtigen Vorgänge der Leistungserstellung dieses Unternehmens auf das Modellunternehmen (Möbio-Möbel) übertragen und dokumentiert werden können.

Protokoll der Erkundung:

Strobel Fensterbau GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit 110 Beschäftigten. Es ist in 4 Säulen aufgeteilt:
1.Holzfenster
2.Kunstofffenster
3.Holzverleimabteilung
4.Sonderbau

Kunststoffabteilung:
Firma Strobel stellt seit 3 Jahren Kunstoffenster her, vorher wurde sie als Fertigwaren gekauft. Sie verarbeiten Salamanderprodukte. Beschlagteile z.B. Schrauben, Scharniere, Nägel,....... werden gekauft und dann verarbeitet. Profile erhalten sie von Salamander. Sie stellen am Tag 495 Kunststoffrahmen her.

Rohstoffe: Fichte Lerche, Eiche, Meranti (Java/Burma)
Hilfsstoffe:Nägel, Schrauben, Holzdübel, Leim, Lacke, UV-Schutzfarbe, Silikon
Betriebstoffe: Strom, Benzin, Öl
Fremdbauteile: Klinken, Glas, Scharniere,. Gummidichtungen

Neu Auszubildende jeweils 3 pro Jahr.
Art der Fertigung:Serienfertigung und Einzelfertigung.
Der gesamte Betrieb ist per EDV vernetzt.

Umweltschutz:

Kunststoffabfälle zu Salamander zurück.
Lacke und Farben sind Lösungsmittelfrei.
Kartons werden gesammelt.
Holzabfälle für Kaminfeuer.

Nach Aufzeichnungen der Klasse 8c II

Zurück